
Ihr Partner für sichere Digitalisierung
E-Mail-Versand ab Geräten: Microsoft und Google deaktivieren die alte Passwort-Anmeldung
Ab 30. April 2026 funktioniert der E-Mail-Versand mit Benutzername und Passwort (alte Anmeldung, auch bekannt unter Basisauthentifizierung via SMTP) nicht mehr. Jetzt auf die neue, sichere Anmeldung umstellen.
Was ändert sich?
Microsoft schaltet die alte E-Mail-Anmeldung (Benutzername/Passwort) ab.
Ab Mai 2026 können Geräte wie Drucker oder Scanner keine E-Mails mehr senden, wenn sie nicht umgestellt wurden.
Warum diese Änderung?
Die alte Anmeldung ist unsicher. Microsoft setzt neu auf moderne, sichere Anmeldemethoden via moderne Token-gestützte Technologien (z. B. OAuth 2.0).
Was bedeutet das für die Kunden von faigle?
Wir werden bei allen Geräten, die Sie über uns beziehen und bereits bezogen haben, die nötige Firmware installieren, damit sie technisch für die neue Authentifizierung (OAuth 2.0) bereit sind. Leider werden wir eventuell nicht alle unsere Geräte updaten können, da das Gerät die neue OAuth möglicherweise aus Altersgründen nicht unterstützt.
Falls sich die OAuth-Unterstützung bei Ihrem Gerät nicht aktivieren lässt, melden Sie sich bitte bei unserem Support, oder anwenden Sie die folgenden Lösungen.
Lösungsvarianten
Lösung 1
Benutzung eines E-Mail Providers, das keine OAuth 2.0 voraussetzen, sondern noch klassische SMTP mit Benutzername + Passwort erlauben.
Lösung 2
Alternativ kann der E-Mail-Versand auch über interne MX-Einträge der eigenen Domäne erfolgen. Diese Lösung erlaubt eine einfache Kommunikation innerhalb des Unternehmensnetzwerks – ganz ohne Authentifizierung –, ist jedoch auf E-Mails innerhalb der eigenen Domäne beschränkt.
Lösung 3
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen eigenen SMTP-Relay-Server im Firmennetzwerk einzurichten. Dabei authentifiziert sich der Server zentral bei Microsoft 365, während das Druck- oder Multifunktionsgerät lediglich lokal mit dem Relay kommuniziert. Auf diese Weise ist kein OAuth direkt am Gerät erforderlich.
FAQ
Was genau ändert sich bei Microsoft?
Ab dem 1. März 2026 beginnt Microsoft, die veraltete Basisauthentifizierung für den E-Mail-Versand (SMTP AUTH) schrittweise abzuschalten. Ab dem 30. April 2026 ist diese Methode komplett deaktiviert – ohne Ausnahmen.
Was bedeutet „Basisauthentifizierung“ überhaupt?
Dabei meldet sich ein Gerät oder eine Anwendung mit Benutzername und Passwort an, oft unverschlüsselt. Diese Methode ist veraltet und unsicher, da Passwörter leichter abgefangen oder missbraucht werden können.
Warum stellt Microsoft das um?
Um die Sicherheit zu erhöhen. Die neue Authentifizierungsmethode OAuth 2.0 arbeitet mit zeitlich begrenzten Zugangstokens und unterstützt zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA).
Betrifft mich diese Änderung?
Ja, wenn Sie Microsoft 365 nutzen und Geräte oder Anwendungen im Einsatz haben, die noch mit Benutzername/Passwort E-Mails versenden – zum Beispiel Scan-to-Mail bei Druck- oder Multifunktionsgeräten.
Was passiert, wenn ich nichts unternehme?
Ab Ende April 2026 können betroffene Geräte oder Anwendungen keine E-Mails mehr versenden. Das betrifft auch gescannte Dokumente, die per E-Mail verschickt werden.
Was hat Faigle schon gemacht?
Die von uns verkauften Geräte werden technisch vorbereitet und laufend auf den neusten Stand gebracht. Die Umstellung in Ihrer Microsoft 365 Umgebung müssen Sie oder Ihre IT vornehmen. Im Rahmen Ihres Servicevertrages werden wir Sie entsprechend unterstützen.
Was kann ich tun, wenn mein Gerät oder meine Software kein OAuth unterstützt?
Microsoft bietet Alternativen wie High Volume Email oder Azure Communication Services an. In manchen Fällen kann auch ein eigener SMTP-Relay-Server eingesetzt werden. Wir beraten Sie gerne zu passenden Lösungen.
Bis wann sollte ich handeln?
Am besten sofort, um Unterbrüche zu vermeiden. Spätestens jedoch bis zum 30. April 2026, denn danach ist Basic Auth endgültig deaktiviert und kann nicht mehr reaktiviert werden.
Sie benötigen Hilfe?
Sollten Sie Unterstützung bei der Umstellung benötigen, hilft Ihnen unser Supportteam gerne weiter!
Rufen Sie uns einfach an – wir klären gemeinsam die nächsten Schritte.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 055 311 66 66 oder via support@faigle.ch
